Daniela Oberholzer

dela's dot Art

Punktmalerei aus Leidenschaft – Meine Reise in die bunte Welt der Punkte 

Wenn man mich als Kind gefragt hätte, was ich später mal machen will, hätte ich wahrscheinlich 
„Mandala-Künstlerin“ geantwortet – oder zumindest „Punkte-mit-Liebe-auf-Papier-Malerin“. 
Denn schon damals habe ich stundenlang Mandalas gemalt, auf die genaueste Art und Weise, die man sich vorstellen kann: mit jeder Menge Farbe und einer unglaublichen Geduld (die ich heute übrigens noch zu schätzen weiß, obwohl ich das damals nicht immer wusste). 
Damals war es eine ganz einfache Freude. 
Heute ist es die Punktmalerei, die mich in ihren Bann gezogen hat – aber warum genau? 
Naja, es geht irgendwie immer noch um das Gleiche: Punkte. 
Nur jetzt sind sie „kunstvoller“, „präziser“ und vor allem „viel mehr“. 
Ich habe sozusagen ein Upgrade von der Kindheitsbeschäftigung zur Kunstform gemacht – und was soll ich sagen: 
Ich bin immer noch verrückt nach diesen kleinen, perfekten Kreisen. 

Warum Punkte? 
Das ist eine gute Frage. 
Wahrscheinlich, weil Punkte so simpel und doch so mächtig sind. 
Sie können so viel ausdrücken, ohne viel zu tun – fast wie ein kleiner Zaubertrick. 
Setzt man sie in der richtigen Reihenfolge und mit der richtigen Farbe zusammen, entsteht etwas völlig Neues, etwas, das man nicht erwarten würde. 
Für mich ist das fast wie ein meditatives Spiel. 
Ich kann stundenlang an einem Bild sitzen, ohne dass mir langweilig wird. 

Die Entdeckung der Punktmalerei Irgendwann – und ich weiß nicht mehr genau, wie – stolperte ich über die Punktmalerei. 
Diese Technik faszinierte mich sofort. Kein nerviges „kritzelndes“ Umherlaufen mit Pinselstrichen, sondern ein ganz gezieltes Setzen von Punkten. 
Es fühlte sich fast an wie eine Rückkehr zu meinen Mandalas. 
Doch hier wurden die Punkte nicht nur auf Papier gesetzt, sondern auch auf Steinen, Holz oder sogar Tassen.
Die Welt der Punktmalerei hat mich mit offenen Armen empfangen. 
Und ich? 
Ich konnte endlich all die Geduld aus meiner Kindheit in einem kreativen Prozess umsetzen, der mich unglaublich zufrieden macht. 

Der Reiz der Punktmalerei:
Was macht Punktmalerei so besonders? 
Für mich ist es die Ruhe, die sie mit sich bringt. 
Jeder Punkt ist ein Moment für sich. 
Man kann sich voll und ganz auf den nächsten Punkt konzentrieren und dabei in eine Art kreative Trance verfallen. Und mal ehrlich: 
Wer liebt es nicht, mit Farbe und einem Hauch von Chaos die perfekte Ordnung zu schaffen? 
Ich jedenfalls fühle mich jedes Mal wie ein Punkt-Alchemist, der die Welt aus kleinen Punkten zusammensetzt. 

Fazit: 
Warum ich meine Leidenschaft nie aufgeben werde Klar, die Punktmalerei ist vielleicht nicht jedermanns Sache. Manchmal gibt es da draußen die Vorstellung, dass Kunst nur aus gewaltigen, expressiven Strichen oder wilden Experimenten bestehen kann. 

Aber für mich ist die Kunst der Punkte genau das Richtige – sie ist beruhigend, kreativ und gleichzeitig herausfordernd. 

Und – ganz ehrlich – wer kann schon einem hübschen, gepunkteten Stein widerstehen? 

Also, falls du jemals auf einen Punkt triffst, der zu schön ist, um ihn zu ignorieren – dann weißt du, dass ich es war, die ihn gesetzt hat!
Dot-Painting

Punkt für Punkt mit Leidenschaft

Mit viel Liebe zum Detail entstehen in meinem Atelier einzigartige Dot-Painting-Kunstwerke. 
Punkt für Punkt, Farbe für Farbe – jedes Stück ist handgemacht, voller Kreativität und Ausdruck. 

Ob als Dekoration oder Herzensgeschenk: 
Jedes Werk erzählt seine eigene bunte Geschichte.
Suchen